
»Riding the Wave« Jenny Baird
Meditation
Meditation ist das, was mich am tiefsten bewegt. Ich orientiere mich dabei an einer integralen, spirituellen Lebenspraxis. Die Meditation der Stille ist für mich seit vielen Jahren die Grundpraxis. Aus einer integralen Perspektive ist es für mich so: Wenn wir auf allen Ebenen unseres Seins (Körper, Geist und Seele) gleichermaßen aktiv sind, kommen wir in unserer spirituellen Entwicklung am besten voran. Anders gesagt. SEIN und WERDEN sind die Grundlagen eines integralen spirituellen Weges.
Integrale Meditation
Im Mittelpunkt der Abende steht die Einübung der Meditation der Stille; wir schenken uns dabei selbst Aufmerksamkeit und üben uns, im Hier und Jetzt zu sein. Weitere meditative Praktiken sind: heilendes Tönen, Tonglen (eine Mitgefühlspraxis) und angeleitete Körperübungen. Zu den Abenden gehören außerdem regelmäßige Vorträge.
Das Zusammenkommen in der Gruppe fördert die eigene Meditationspraxis. Es entsteht ein Energiefeld, das verbindet und trägt. Das Praktizieren einer integralen (ganzheitlichen), spirituellen Praxis kann uns helfen, zur Ruhe zu kommen und uns selbst wieder zu spüren.
Die Jahresgruppe ist auch geeignet für Anfänger/-innen. Interessierte können zu Beginn des Kurses, sowie im Januar 2022, mit einer Kennenlernphase einsteigen.
Termin
wöchentliche Treffen ab 16.08.22 (bis 20.06.23) jeweils dienstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort
BF – Alte Kirchstraße 11, Minden
Kursgebühr
320,00 € (Ratenzahlung ist möglich)
Anmeldung
www.bf-minden.de
Stille und Selbsterforschung
Die zeitlose Meditation der Stille ist das Verweilen in der Fülle des Augenblicks. Stille öffnet unser bewusstes Da-Sein und führt in das alles umfassende „Jetzt“. Diese Form der spirituellen Praxis bezieht sich auf die Unmittelbarkeit unserer individuellen Erfahrung im Hier und Jetzt und hilft uns, die Tiefe und Weite unserer Seele zu erfahren. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses ist die Selbsterforschung in Begegnung (Dyadenarbeit).
Mithilfe einer Frage wie: „Wie erfährst du Stille?“, „Was erfüllt dich?“ oder „Wonach sehnt sich deine Seele?“ können wir mit unserem Gegenüber in unmittelbaren Kontakt treten und lernen, wahrhaftig zu kommunizieren, jenseits von Denkgewohnheit und Konvention. Wir teilen hierbei bewusste
Gegenwärtigkeit, Freude und tiefe Verbundenheit. Der Kurs ist geeignet für Menschen, die sich in die Stille vertiefen möchten und sich gleichzeitig innerlich erforschen möchten. Beides bedingt sich auf wunderbare Art und Weise miteinander.
Kurselemente: Sitzen in der Stille, meditative Gebärden, Selbsterforschung in Begegnung, Impulsvorträge, achtsamer Gruppendialog.
Kursleitung:
Helmut Dörmann und Daniela Borschel (Co-Leitung)
Termin:
Mi. 17.05.23 (18.00 Uhr) bis So. 21.05.23 (13.00 Uhr)
Ort:
Benediktushof – 97292 Holzkirchen
Kursgebühr:
390,00 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung:
www.benediktushof-holzkirchen.de
Tonglen und die transformative Kraft des Herzens
Tonglen ist eine spirituelle, transformative Praxis die auf Mitgefühl basiert. Dieses Seminar lädt dazu ein, innenwohnendes Gutsein kennenzulernen sowie Not und Leiden durch die Praxis des Tonglen zu transformieren.
Der Kurs ist geeignet für Menschen, die ihre Mediationspraxis und die Mitgefühlspraxis des Tonglen kennenlernen und vertiefen möchten. Das Seminar unterstützt Sie hierbei durch achtsamen und mitfühlenden Gruppendialog.
Seminarinhalte: Angeleitete Meditation / Praxis des Tonglen / Achtsamer Gruppenaustausch
Zielgruppe:
Spirituell interessierte
Kursleitung:
Helmut Dörmann
Termin:
Fr. 01.09.23 (17.45 Uhr) bis So. 03.09.23 (12.30 Uhr)
Ort:
Heiligenfeld Akademie – 97688 Bad Kissingen
Kursgebühr:
320,00 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung: www.akademie-heiligenfeld.de