Wenn ich nur noch kurze Zeit zu leben hätte
Präsenz-Kurs am Benediktushof – Zentrum für Meditation und Achtsamkeit mit Helmut Dörmann
„Was willst du geben, wenn der Tod an deine Türe klopft?
Die Fülle meines Lebens – den süßen Wein der Herbsttage und der Sommernächte,
meinen kleinen Schatz, den ich in den Jahren gesammelt habe,
und Stunden, die reich an Leben sind.
Das soll mein Geschenk sein, wenn der Tod an meine Tür klopft.“
(Rabindranath Tagore)
In diesem Kurs wollen wir uns intensiv mit der persönlichen und spirituellen Dimension des Lebens und Sterbens beschäftigen. In den Weisheitstraditionen wird uns geraten, die Vergänglichkeit − und damit das eigene Sterben − als etwas zu sehen, was täglich geschehen kann. Je besser wir darauf vorbereitet sind, desto leichter und gelöster können wir unser Leben gestalten.
Wir sind eingeladen, zu erkunden, was uns im Leben wichtig ist, indem wir Verluste achtsam und mitfühlend durchleben. Außerdem gehen wir mit einer geführten Sterbemeditation selbstwahrnehmend durch die letzten Tage und Momente unseres Lebens. Begleitet wird diese Reise durch Gong-Impressionen von Rudolf Faber. Der Tod kann Lehrmeister unseres Lebens sein.
Wir können durch bewusstes Gegenwärtig-Sein in die innere Dimension unseres Lebens und Sterbens hineinwachsen. Die heilende Kraft von Achtsamkeit und Mitgefühl hilft uns dabei, diesen inneren Weg zu beschreiten und gleichzeitig mit dem Leben, so wie es ist, in Verbindung zu sein.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich mit ihrem eigenen Sterben und Tod auseinandersetzen möchten und dies als Lebensbereicherung ansehen.
Kurselemente: Angeleitete Meditation, Selbsterforschung in Begegnung, Impulsvorträge, achtsamer Gruppendialog, Gong-Impressionen.
Termin: So. 07.12.25 (18 Uhr) bis Mi. 10.12.25 (12 Uhr)
Ort: Benediktushof Holzkirchen
Kursgebühr: 290,00 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung: www.benediktushof-holzkirchen.de