Stille und Selbsterforschung

„Alles hat einen Hintergrund, vor dem es geschieht, auch jede Bewegung. Und dieses Etwas ist die Stille, die alles in sich aufnimmt. Sie ist nicht nur einfach ein Hintergrund. Sie ist da, um jede einzelne Bewegung zu tragen und in sich aufzunehmen. Alle Gedanken kommen und gehen vor diesem beständigen Hintergrund. Das ist die Stille.“ (Sri Aurobindo)

Die zeitlose Meditation der Stille ist das Verweilen in der Fülle des Augenblicks. Stille öffnet unser bewusstes Da-Sein und führt in das alles umfassende „Jetzt“. Sie nimmt nicht nur alles in sich auf, sondern durchwirkt uns auch auf den unterschiedlichen Ebenen unseres Seins. Diese Form der spirituellen Praxis bezieht sich auf die Unmittelbarkeit unserer individuellen Erfahrung und hilft uns, die Tiefe und Weite unserer Seele zu erfahren.

Neben dem Sitzen in der Stille, wollen uns in diesem Kurs auch der Selbsterforschung in Begegnung (Dyadenarbeit) zuwenden. Mithilfe einer Frage, z. B.: „Wie fühlt es sich an verbunden/getrennt zu sein?“, „Was erfüllt dich?“ oder „Was möchtest du dem Leben schenken?“, können wir mit unserem Gegenüber in unmittelbaren Kontakt treten und lernen, wahrhaftig zu kommunizieren, jenseits von Denkgewohnheit und Konvention.

In dem Zusammenspiel von Stille und bewussten Erforschen entfaltet sich unser Potenzial auf natürliche Art und Weise. Durch die Freude am Erforschen und eingestimmt sein auf die Erfahrung im Hier und Jetzt kann es uns so gelingen, zu mehr Klarheit und Selbst-Erkenntnis zu gelangen.

Kurselemente:
Sitzen in der Stille, Selbsterforschung in Begegnung, Impulsvorträge, achtsamer Gruppendialog.

Leitung: Helmut Dörmann, Daniela Borschel

Termin:
Mittwoch, 31.01.2024, 18 Uhr bis
Sonntag, 04.02.2024, 12 Uhr

Kursgebühr: € 390,-
zuzüglich Unterkunft und Verpflegung

Anmeldung:
www.benediktushof-holzkirchen.de

Datum

31 Jan 2024 - 04 Feb 2024
Abgelaufen!

Preis

390.00 €

Standort

Benediktushof - Zentrum für spirituelle Wege
Benediktushof – Zentrum für spirituelle Wege, Klosterstraße 10 97292 Holzkirchen bei Würzburg - Verpflegung und Unterkunft sind in der Kursgebühr nicht enthalten