Kurse am Benediktushof

Benediktushof

Stille und Selbsterforschung

Die zeitlose Meditation der Stille ist das Verweilen in der Fülle des Augenblicks. Stille öffnet unser bewusstes Da-Sein und führt in das alles umfassende „Jetzt“. Diese Form der spirituellen Praxis bezieht sich auf die Unmittelbarkeit unserer individuellen Erfahrung im Hier und Jetzt und hilft uns, die Tiefe und Weite unserer Seele zu erfahren. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses ist die Selbsterforschung in Begegnung (Dyadenarbeit). 

Mithilfe einer Frage wie: „Wie erfährst du Stille?“, „Was erfüllt dich?“ oder „Wonach sehnt sich deine Seele?“ können wir mit unserem Gegenüber in unmittelbaren Kontakt treten und lernen, wahrhaftig zu kommunizieren, jenseits von Denkgewohnheit und Konvention. Wir teilen hierbei bewusste 

Gegenwärtigkeit, Freude und tiefe Verbundenheit. Der Kurs ist geeignet für Menschen, die sich in die Stille vertiefen möchten und sich gleichzeitig innerlich erforschen möchten. Beides bedingt sich auf wunderbare Art und Weise miteinander.

Kurselemente: Sitzen in der Stille, meditative Gebärden, Selbsterforschung in Begegnung, Impulsvorträge, achtsamer Gruppendialog.

Kursleitung:
Helmut Dörmann und Daniela Borschel (Co-Leitung)                             

Termin
:

Mi. 17.05.23 (18.00 Uhr) bis So. 21.05.23 (13.00 Uhr)

Ort:
Benediktushof – 97292 Holzkirchen 

Kursgebühr
390,00 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Anmeldung:
www.benediktushof-holzkirchen.de

 
Akademie Heiligenfeld

Tonglen und die transformative Kraft des Herzens

Tonglen ist eine spirituelle, transformative Praxis die auf Mitgefühl basiert. Dieses Seminar lädt dazu ein, innenwohnendes Gutsein kennenzulernen sowie Not und Leiden durch die Praxis des Tonglen zu transformieren. 

Der Kurs ist geeignet für Menschen, die ihre Mediationspraxis und die Mitgefühlspraxis des Tonglen kennenlernen und vertiefen möchten. Das Seminar unterstützt Sie hierbei durch achtsamen und mitfühlenden Gruppendialog.

Seminarinhalte:
Angeleitete Meditation / Praxis des Tonglen / Achtsamer Gruppenaustausch

Zielgruppe:
Spirituell interessierte 

Kursleitung:
Helmut Dörmann

Termin:
Fr. 01.09.23 (17.45 Uhr) bis So. 03.09.23 (12.30 Uhr)

Ort:
Heiligenfeld Akademie – 97688 Bad Kissingen 

Kursgebühr:
320,00 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Anmeldung:
www.akademie-heiligenfeld.de 

 

Benediktushof 2023

Wenn ich nur noch kurze Zeit zu leben hätte

Wir wollen uns in diesem Kurs mit unserem eigenen Sterben auseinandersetzen. In allen spirituellen Traditionen wird uns geraten, die Vergänglichkeit  und damit das eigene Sterben  als etwas zu sehen, was täglich geschehen kann. Und je besser wir darauf vorbereitet sind, desto leichter und losgelöster wird uns der Schritt in eine andere Wirklichkeit und Daseinsform gelingen.

In diesem Kurs gehen wir spürend und selbstwahrnehmend (u. a. mit einer geführten Sterbemeditation) durch die letzten Tage und Momente unseres Lebens in ein Erwachen des Heiligen. Durch bewusstes Sein wachsen wir hinein in die transpersonale Dimension des Lebens

und des Sterbens. Wir wollen lernen die heilende Kraft von Präsenz, Empathie und Authentizität zu entwickeln und uns damit auf unser eigenes Sterben, aber auch auf das Sterben anderer vorzubereiten. 

Der Kurs ist geeignet für Menschen, die sich mit Sterben, Tod und Übergang auseinandersetzen möchten und diese als Lebensbereicherung sehen.

Kurselemente:
Angeleitete Meditation, meditative Gebärden, Selbsterforschung in Begegnung, Impulsvorträge, Mitgefühl-Praxis (Tonglen), achtsamer Gruppendialog.

Kursleitung:
Helmut Dörmann 

Termin:
So. 05.11.23 (18.00 Uhr) bis Mi. 08.11.23 (13.00 Uhr)

Ort:
Benediktushof – 97292 Holzkirchen

Kursgebühr:
330,00 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Anmeldung:
www.benediktushof-holzkirchen.de

 
Lotos Vihara - Berlin

Spirituell leben im Angesicht der Endlichkeit

Sich selbst auf seinen Tod vorzubereiten, gehört sicher zu den herausforderndsten und zugleich zu den sinnhaftesten Aufgaben, die wir Menschen haben. Eine persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit, eine gelebte spirituelle Haltung sowie Erfahrungen mit meditativen Praktiken sind der Schlüssel dafür, um gut vorbereitet zu sein. Der Kurs lädt dazu ein, sich der eigenen Sterblichkeit bewusst zu werden. Wir wollen ge- meinsam schauen, wie die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod unser Leben gelas- sener und sinnerfüllter sein lässt.
Kurselemente sind: Angeleitete Meditation; Drei-Körper-Gewahrsein; die Mitgefühlspraxis des Tonglen; Impulsvortrag und achtsamer Gruppendialog.

Kursleitung:
Helmut Dörmann 

Termin:
So. 19.11.23
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ort:
Meditationszentrum Lotos Vihara / Berlin

Kursgebühr:
70,00 € 

Anmeldung:
info@lotos-vihara.de

 

Nach dem Workshop – am Sonntagabend:

“Übergang Leben – Tod” Themenabend mit Dr. Wilfried Reuter und Helmut Dörmann

Impulsreferate und Gespräch / Meditation Die Lehre des Buddha (Dhamma) von einem au- thentischen Lehrer zu hören und Meditation zu praktizieren, sind wunderbare Möglichkeiten, Freude und Bewusstheit im Leben zu vermehren und zu vertiefen. Sie sind ein Weg, uns selbst umfassend zu verstehen und unser menschliches Potential zu entfalten. Die Lehre zu hören und Meditation zu erlernen, sind ein kostbares Geschenk für uns selbst.

Termin: 19. November / 19 – 21.00 Uhr / Auf Spendenbasis

Der Sonntagabend finden im Zentrum Lotos Vihara und über Zoom statt:

https://zoom.us/j/7012174754?pwd=cytMOVBBWDU0N283enVubUNxWFpvdz09
Passwort: lotos
Meeting-ID: 701 217 4754

Helmut Dörmann: Gestalttherapeut, Leiter des Hospizdienstes Minden. Er ist Gründer der spiritu- ellen Weggemeinschaft „Mandorla Integral“, Lehrer derKontemplations-Linie „Wolke des Nichtwis- sens“, Praktizierender der Bön-Tradition des tibetischen Buddhismus.

Dr. Wilfried Reuter ist Arzt und buddhistischer Lehrer. Er gründete und leitet das Lotos-Vihara Meditaionszentrum in Berlin. Besonders wichtig ist ihm eine traditionsübergreifende Lehrvermittlung unter Einbeziehung relevanter Erkenntnisse aus der Psychotherapie und den Neurowissenschaften.

Info: Thementag mit Dr. Wilfried Reuter, Samstag, 18.11.23 im Lotos Vihara

Abschiedlich leben – in der Trauer reifen / Wie wir uns mit der Trauer auseinandersetzen

Weitere Informationen: www.lotos-vihara.de